Christentum-07: Die Sündlosigkeit Christi

Was ist Christentum?

 

Die Schriften sprechen von Jesus, der „zur Vollendung gebracht“ wurde (Hebr 5,9). Im ersten Johannesbrief 3,5 heisst es: „Sünde ist nicht in ihm.“ Damit Jesus unser Opferlamm sein konnte, musste er ohne Sünde sein (Joh 1,29; Hebr 9,14). Der Apostel Petrus sagte: „Er tat nichts, was Sünde wäre“ (1 Petr 2,22). Der Apostel Paulus schrieb: „Den, der von keiner Sünde wusste, hat er für uns zur Sünde gemacht“ (2 Kor 5,21). Jesus wurde auf gleiche Weise versucht wie wir, doch er blieb „ohne Sünde“ (Hebr 4,15). Er wagte es sogar, seine Gegner zu fragen: „Wer von euch überführt mich der Sünde?“ (Joh 8,46). Jesus war wahrhaft der Heilige und Gerechte Gottes (Apg 3,14). Jesus war sündlos, weil er nie etwas Böses oder Falsches tat und weil er nur vollkommen und gerecht lebte (Apg 10,38).

Diese Tatsache, der Sündlosigkeit Jesu, wurde von verschiedenen Menschen bestätigt. Menschen, die einerseits zu Jesus standen und Menschen, die einfach nur zugeben mussten, dass Jesus gerecht war und keine Sünde an ihm fanden. Hier ist ein Überblick von Aussagen, die das in der Bibel bestätigen:

Mitfühlende Zeugen

Petrus: Lk 5,8; 1 Petr 1,19; 2,22; 3,18; Joh 6,69; Apg 3,14

Johannes: 1 Joh 2,1.29; 3,5.7; Apg 4,27

Paulus: 2 Kor 5,21

Der Schreiber des Hebräerbriefs: Hebr 2,10; 4,15; 5,8-9; 7,26.28; 9,14

Stephanus: Apg 7,52

Ananias: Apg 22,14

Die ersten Christen: Apg 4,30

Der Engel Gabriel: Lk 1,35

Verständnislose Zeugen

Jüdische Führer: Mt 26,55-59; Mk 14,48-56; Lk 22,52-53; Joh 18,20-21

Judas: Mt 27,4

Die Dämonen: Mk 1,24; Lk 4,34

Zufällige Zeugen

Pilatus: Mt 27,18.23-24; Mk 15,14; Lk 23,4.14-15.22; Joh 18,38; 19,4-6

Die Frau des Pilatus: Mt 27,19

Der Dieb am Kreuz: Lk 23,41

Der römische Hauptmann: Lk 23,37

Jesu eigene Zeugenaussagen

Joh 8,46; 14,30; 15,25; 18,23

Sein vollkommener Gehorsam: Joh 4,34; 5,30; 6,38; 7,18; 8,29.55; 15,10; 17,4; Lk 22,42; Hebr 10,5-7

Das Selbstzeugnis Jesu ist vermutlich das wichtigste von allen. Je gerechter ein Mensch ist, desto mehr ist er sich der kleinsten Fehler in seinem Leben bewusst. Je sündhafter ein Mensch ist, desto mehr tendiert er dazu, seine Fehler herunterzuspielen oder gar zu leugnen. Jesus war sich keiner Sünde bewusst. Entweder machte er die arroganteste Behauptung, die je ein Mensch auf Erden machte – oder es war die Wahrheit. Entweder war Jesus ein Verrückter, ein Lügner – oder der Herr. Alle andern Aussagen bestätigen die Sündlosigkeit Jesu. Christen glauben, dass Jesus vollkommen und ohne Sünde war. Wie wichtig diese Tatsache ist, sehen wir, wenn wir uns mit der Notwendigkeit eines Sühnopfers für unsere Sünden auseinandersetzen.


 Fragen

1.  Sind wir ohne Sünde, solange wir uns keiner Sünde bewusst sind?

2.  Richtig oder falsch (einkreisen):

r          f          Jesus versündigte sich weder im Reden noch im Handeln.
r          f          Jesus war ein Verrückter und ein Lügner.
r          f          Jesus war dem Willen Gottes vollkommen gehorsam.

3.  Bitte führen Sie Zeugnisse (mit Bibelstellen) von Menschen über Jesu Sündlosigkeit an?

 

 Links:

- Inhaltsverzeichnis

- 8. Das Sühnemittel