Überblick-AT03: Patriarchalische Zeit

Überblick Altes Testament

Fragen #3

 

 

Der Zeitabschnitt der Patriarchen berichtet uns von Abraham, Isaak, Jakob und der zwölf Stammväter. Er dauert von der Berufung Abrahams von Ur in Chaldäa bis zur Übersiedlung der Familie Jakobs nach Ägypten, d. h. etwas mehr als 200 Jahre. Über die Ereignisse dieser Zeit wird in Genesis, Kapitel 11-50, berichtet.

Seit der Sintflut ist die Menschheit immer wieder dem Götzendienst und der Abgötterei verfallen. Um den Glauben an den einen lebendigen Gott zu bewahren, geschieht eine Trennung, eine Absonderung von der verdorbenen Menschheit. Terach, Abrahams Vater, der anderen Göttern diente (Jos 24,2), zieht auf Geheiss Gottes mit seiner Familie nach Haran an den oberen Eufratfluss, wo er schliesslich stirbt (Gen 11,31 f.). Dort wird Abraham von Gott berufen, seine Verwandtschaft zu verlassen, um nach Kanaan zu reisen (Gen 12,1-4). Sein ganzes Leben verbringt er als Fremdling und Zeltbewohner, wie auch seine Nachkommen Isaak und Jakob, die Miterben derselben Verheissung wurden (Hebr 11,8 f). Dieser Zeitabschnitt wird von diesen drei Personen bestimmt.

uebat03a

 

 

 Links:

- "Überblick der biblischen Zeitalter"

- "Patriarchalisches Zeitalter"

- "Geschichtsdaten 1"

- "Schatten-05: Melchisedek"

- "Tabellen-AT05: Patriarchalisches Zeitalter"

- "Schlüssel-02: Beginn der Erlösung"

- "Genesis-14: Abraham und Melchisedek"