Engel-03: Rangordnungen und Eigenschaften

Mysteriöse Engelwesen

 

 

 Einleitung

Die Tatsache, dass es eine Rangordnung geben muss, finden wir in den folgenden Stellen: Römer 8,38 (Engel und Gewalten), 1. Korinther 15,24 (Gewalt, Macht und Kraft), Epheser 1,21; 3,10; 6,12 (Gewalt, Macht, Kraft und Hoheit), Kolosser 1,16; 2,10.15 (Throne, Hoheiten, Gewalten, Mächte).

Die Schriften weisen auf fünf himmlische Ordnungen hin: Throne (θρόνοι) (Kol 1,16), Hoheiten, Herrschaften (κυριότητες) (Kol 1,16), Gewalten (ἀρχαί) (Kol 1,16), Mächte (ἐξουσίαι) (Kol 1,16), Kräfte der Himmel (δύναμις) (Lk 21,26).

Wir wenden uns nun einer breiteren Rangordnung unter den Engeln zu:

 

Engel und Erzengel

Engel
Die Engel, die in der Bibel nicht in eine bestimmte Gruppe eingeteilt werden, sind geschaffene Wesen Gottes und haben verschiedene Aufgaben. Die Engel (plural) treten oft zahlreich auf (Offb 5,11; Mt 26,53; Mk 12,25).

Erzengel
Der Begriff Erzengel kommt nur zwei Mal vor in der Bibel: 1. Thessalonicher 4,16. Es geht hier um die Wiederkunft Christi. Der Erzengel wird den Befehlsruf Gottes durch Posaunenschall bekanntgeben und die Wiederkunft einleiten. Judas 9. Hier wird von Macht und Autorität gesprochen. Selbst Michael, der grosse Macht besitzt als Erzengel, ist vorsichtig.

Michael wird als einziger Erzengel in der Bibel mit Namen genannt. Michael bedeutet; „wer ist wie Gott?“ Er ist einer der obersten Engelfürsten (Dan 10,13.21; 12,1). Er steht über eine Vielzahl von Engeln (Offb 12,7).

Da Gabriel (= Held Gottes) der zweite Engel ist, der mit Namen aufgeführt wird, ist anzunehmen, dass auch er ein Erzengel ist, obschon dies nirgends in der Schrift belegt werden kann (Lk 1,26-38). Es wird in den inspirierten Schriften nirgends gesagt, wie viele Erzengel es im Himmel gibt.

Im Apokryphenbuch Tobit (12,15) bekennt der Engel Raphael, dass er einer der 7 heiligen Engel Gottes sei, der die Gebete der Frommen vor Gott trage.

 

Cherubim und Seraphim

Cherubim, Cherube(n) (= plural), Cherub (singular)
Bewachen den Baum des Lebens im Garten Eden (Gen 3,24). Zwei Cherube aus Gold wurden über der Deckplatte der Bundeslade angebracht (Ex 25,18-22), als Zeichen der Gegenwart Gottes (Hebr 9,5). Der Herr thront über den Cheruben (1Sam 4,4; 2Sam 6,2; 2 Kön 19,15; Ps 80,2; 99,1). Die Cheruben werden in Hesekiel 1 & 10 und in der Offenbarung 4 beschrieben als bewachende und richterliche Wesen. Hesekiels Cherubim haben vier Flügel und vier Gesichte. Johannes spricht von vier Wesen mit je einem Gesicht. Beide sprechen von den selben Gesichten: (1) Mensch, Löwe, (2) Stier, Adler.

Seraphim (= plural), Seraph (singular)
Hebräisch „brennen, verbrennen“. Diese feurigen Engelwesen kommen nur bei Jesaja vor (Jes 6,1-7). Sie dürfen nicht mit Hesekiels Cheruben verwechselt werden, da sie als Wächter vor dem Thron eine Lobpreisfunktion übernehmen. Verschiedene Beschreibungen treffen auch auf Offenbarung 4 zu. Jesajas Seraphinen haben sechs Flügel wie die von Johannes. Sie rufen „heilig, heilig, heilig“ und preisen Gott Tag und Nacht.

 

Eigenschaften und Aussehen

Eigenschaften:
Sie sind heilig (Mk 8,38; Jud 14; Mt 25,31) und auserwählt (1Tim 5,21). Sie sind schnell (Dan 9,21; Apg 12,23). Sie sind stark und mächtig (2Kön 19,35; Dan 3,24-28; 6,22; Apg 12,7-11; Mt 28,2). Sie sind intelligent und weise (2Sam 14,17.20). Sie sind Vorbilder in der Sanftmut (2Petr 2,11; Jud 9). Ihre Stimme ist wie der Donner (Joh 12,29).

Aussehen:
Sie sind schön und erscheinen in weissen Gewändern (Mk 16,5; Lk 2,9; Apg 1,10). Sie erscheinen als Lichtglanz (Lk 2,9). Sie sehen aus wie der Blitz (Mt 28,3), und wie Feuer (Apg 7,30).

 

Schlussfolgerungen

Aus der Bibel ist kein einheitliches und klares Bild, weder über die Rangordnung noch über die einzelnen Engelwesen, zu erkennen. Dies sollte uns zu denken geben in Bezug auf all die menschlichen Spekulationen und Geschichten, die wir vielleicht schon gehört haben. Es ist wichtig, dass wir falsche Vorstellungen und Annahmen korrigieren lassen und unsere Meinung über Engel auf das beschränken, was sich aus der Bibel belegen lässt.

Engel sind existierende, intelligente, machtvolle und dienende Wesen im Reich Gottes. Sie müssen von Gott und Jesus Christus klar unterschieden werden! Trotz ihrer Macht unterstehen sie der göttlichen Herrschaft. Sie sind nicht auf sich selbst gestellt, sondern erfüllen alle unterschiedliche Aufgaben und stehen in vollkommener Einheit zu ihrem Schöpfer.