Engel-04: Mission (Teil 1)

Mysteriöse Engelwesen

 

 

 Einleitung

Wie verbringen die Engel ihre Zeit im Himmel?
Sie wälzen sich nicht im Himmel nutzlos umher. Sie sind nicht damit beschäftigt, ihre Flügel zu pflegen und die Harfen zu spielen. Den Engeln im Himmel wird es nie langweilig, denn jeder hat seine Mission.

Aus der Bibel erfahren wir, dass Engel „dienstbare Geister“ sind (Hebr 1,14). Engel erfüllen die aufgetragenen Dienste im Himmel und auf Erden gehorsam (Mt 6,10; Ps 103,20-21). Wir wissen leider nicht in welchem Umfang die Engel dienen. Anhand biblischer Beispiele lassen sich jedoch einige Dienste der Engel aufzählen.

 

Engel im Alten Testament

Sie bewachen: den Garten Eden (Gen 3,24) und Jakob (Gen 28,12; 31,11; 32,1; 48,15-16), die Gläubigen (Ps 34,7-8; 91,11).

Sie retten und trösten Menschen in Not: Hagar (Gen 16,7-12), Lot (Gen 19,10.12-23), Abraham und Isaak (Gen 22,10-12), Jakob (Gen 48,15-16), Elia (1Kön 19,5-8), Sadrach, Mesach und Abed-Nego (Dan 3,24-30; Hebr 11,34), Daniel (Dan 6,22; Hebr 11,33).

Sie führen: Menschen zusammen (Gen 24,7.40), Mose und das Volk Israel (Ex 14,19; 23,20-23; 32,34; 33,2).

Sie kündigen Geburten an: Die Geburt Isaaks (Gen 18,1-15), Die Geburt Simsons (Ri 13,3-25).

Sie kündigen Gerichte an: Untergang Sodoms (Gen 18,16-33), Endzeitereignisse (Dan 10), Acht Gerichte (Sach1-6).

Sie führen als Würgengel Gerichte aus: Vor dem Auszug Ägyptens (Ex 12,21-24), die Plage bei den Lustgräbern (Dtn 11,31-35; Ps 78,31), Davids Volkszählung und die Pest (2Sam 24,16-17; 1Chron 21,15).

Sie führen Krieg: Gegen die Ägypter (Ex 14,19-20), gegen die Kanaaniter (Ex 33,2; Ri 5,20; Jos 24,11), gegen die Assyrer (2Kön 19,35; Jes 37,36; 2Chron 32,20-21).

Sie werden von Gott entsandt: Um das Gesetz Mose zu überliefern (Apg 7,38.53; Gal 3,19; Hebr 2,2), um die Israeliten wegen ihres Götzendienstes zu tadeln (Ri 2,1-5), um das Gebet Daniels zu beantworten (Dan 9,20-23).

Sie befehlen und beauftragen: Mose (Ex 3,2), Josua (Jos 5,13-15), Gideon (Ri 6,11-40), David (1Chron 21,18).

Sie verblenden und öffnen Augen: Die Leute vor Lots Haus (Gen 19,10-11), die Augen Bileams (Dtn 22,22-31), vermutlich auch im Kampf gegen die Assyrer (2Kön 6,8-23).

 

Engel im Neuen Testament

Sie stärken Bedrängte und befreien sie aus Gefangenschaften: Jesus (Mt 4,11; Lk 22,43), Apostel (Apg 5,17-19), Petrus (Apg 12,1-12), Paulus und Silas (Apg 16,25-34), Paulus (Apg 27,23).

Sie entsenden Verkündiger: Apostel (Apg 5,19-20), Philippus (Apg 8,26-38), Petrus (Apg 10,1-8).

Sie kündigen Geburten an: Die Geburt des Johannes (Lk 1,11-17). Die Geburt Jesu (Lk 1,20-21.26-37; 2,8-15).

Sie erscheinen in Träumen: Joseph (Mt 1,20-21; 2,13-19), Jakob im AT (Gen 28,12; 31,11).

Sie sind gegenwärtig in der Gemeinde: Kopfbedeckung der Frauen (1Kor 11,10), Verhaltensweise (1Tim 3,16; 5,21).

Sie sind an Gottes Gerichten beteiligt: Sie töten (Apg 12,21-23). Ausgiessung der 7 Zornschalen (Offb 16). Befehlsruf eines Engels im Endgericht (1Thess 4,16). Am jüngsten Tag sammeln sie alle Gläubigen und Ungläubigen ein (Mt 13,24-30; 13,41-42; 24,31; Mk 13,27; 1Thess 4,17-18; Offb 7,1-3). Begleiten Jesus bei seiner Wiederkunft (Mt 25,31; 2Thess 1,7).

 

Schlussfolgerungen

Engel kennen keine lange Weile, da sie vielfältige Aufgaben auf Erden zu erfüllen haben. Sie nehmen aktiv Teil an der Menschheitsgeschichte (Lk 2,13-14; 1Petr 1,12). Sie freuen sich über jeden Sünder, der Busse tut (Lk 15,10).

Wichtig ist zu verstehen, dass die guten Werke und Wunder der Engel auf Erden oft einmalig sind und keine Muster, die sich in jeder Generation wiederholen.