Heiliger Geist-03: Der Heilige Geist im Neuen Testament

Wie wirkt der Heilige Geist?

 


 I.   Wie wird der Heilige Geist bezeichnet?

Geist
Römer 8,13: Nach dem Geist leben bedeutet, sich vom Heiligen Geist lehren und führen lassen.

Geist Gottes
Römer 8,14: Nur die Söhne waren damals erbberechtigt, deshalb werden die vom Geist Gottes Geführten auch Söhne genannt.

Christi Geist
Römer 8,9 : Hier wird Gottes Geist und Christi Geist auswechselnd gebraucht.

Der Geist der Sohnschaft
Galater 4,6: Der Geist des Sohnes ist der Heilige Geist, den wir in der Taufe empfangen. Im Gegensatz zum AT bleibt dieser Geist in uns.

Geist des Vaters
Matthäus 10,20: Der Geist des Vaters ist der Beistand, der den auserwählten Jüngern Jesu versprochen wurde.

Geist der Wahrheit
Johannes 14,17: Der Geist der Wahrheit war eine besondere Gabe, die nur die Jünger Jesu zu Pfingsten empfingen.

Heiliger Geist
Apostelgeschichte 28,25: Der Heilige Geist wirkte auf verschiedene Weise im AT und im NT.

Der Heilige Geist wurde unterschiedlich bezeichnet, obschon immer derselbe Geist am Wirken war.

 

 II.   Der Heilige Geist im Leben Christi

Die Geburt: Lukas 1,35-37.
Maria wurde vom Heiligen Geist schwanger, wie es der Prophet Jesaja und der Engel Gabriel vorhergesagt haben. Kein Mensch konnte die Geburt Jesu verhindern, auch Herodes nicht durch den grausamen Kindermord, den er veranlasste (Mt. 2,16-18).

Die Taufe: Lukas 3,21-22.
Der Sohn empfing vom Vater den Heiligen Geist. Dieser Geist leitete ihn in seiner besonderen Mission auf Erden.

Die Versuchung: Lukas 4,1-2.
Der Heilige Geist führte Jesus in die Wüste. Dort wurde er vom Teufel versucht. Doch Jesus behielt den Geist, so dass der Teufel ihn verliess (Lk 4,13-14).

Die Salbung: Lukas 4,17-21.
Die Salbung Jesu fand bei seiner Taufe statt. Mit der Vorlesung aus dem Buch Jesaja bestätigte der Heilige Geist, dass dieses Schriftwort mit dem Auftreten Jesu seine Erfüllung findet.

Die Verkündigung: Apostelgeschichte 10,38.
Jesus wurde vom Vater damit vertraut, den Heilsplan Gottes durch den Heiligen Geist allen Menschen zu verkündigen (Mt 12,15-21). Er lehrte mit der Autorität Gottes und aus der Kraft des Heiligen Geistes (Mt 7,29). Er trieb auch Dämonen aus mit der Kraft des Geistes (Mt 12,28).

Die Auferstehung: Römer 8,11.
Der Heilige Geist Gottes auferweckte Jesus von den Toten. Der Heilige Geist kann auch uns auferwecken.

 

 III. Der Heilige Geist ist wirksam

Im Reich Gottes: Römer 14,17.
Der Geist besteht aus Gerechtigkeit, Friede und Freude. Ohne den Geist gibt es kein Reich Gottes.

Im Leben der Apostel: Lukas 24,49.
Die Verheissung des Vaters war der Heilige Geist, der Beistand, den die Jünger empfingen (siehe Lektion 5). Der Geist kam mit Macht über die Apostel, wie vorhergesagt (Mk 9,1; Apg 1,6-8).

In der Gemeinde: Epheser 4,1-6.
Nur durch den Heiligen Geist können wir zur Einheit gelangen. Ohne den Geist gibt es keine Gemeinde.

In der Bibel: 1 Korinther 2,13.
Die Apostel und andere wurden vom heiligen Geist inspiriert, um die Lehre Christi für kommende Generationen niederzuschreiben (siehe Lektion 8). Ohne den Geist gibt es keine Bibel.

In den Gläubigen: Hebräer 2,4.
Damals durch die Taufe und die Geistesgaben (siehe Lektion 7). Heute durch die Taufe allein (siehe Lektion 9).

In den Gebeten: Römer 8,26-27.
Der Geist kommt den Gläubigen im Gebet zu Hilfe und tritt für sie ein. Ohne den Geist gibt es kein Gebet.

In der Anbetung: Johannes 4,24.
Der Geist ist Wahrheit, durch den wir Gott anbeten. Ohne den Geist gibt es keine Anbetung.

 

 IV. Zusammenfassung

Der Heilige Geist hat verschiedene Bezeichnungen, obschon immer derselbe Geist am Werk war.

Der Heilige Geist spielte im Leben Jesu eine entscheidende Rolle.

Das Umfeld der Wirksamkeit des Heiligen Geistes im NT ist sehr gross und unterschiedlich.

Ohne den Heiligen Geist ist das ganze Verhältnis Gott - Mensch unvorstellbar.