Heiliger Geist-04: Die Geistes- oder Gnadengaben

Wie wirkt der Heilige Geist?

 


 I.   Prophetie

Gab es im Alten Testament die Gabe der Prophetie? (vgl. mit Elberfelder)

1. Samuel 16,13: Der Geist kam über David.

1. Samuel 19,23: Saul in Verzückung (hebr. nifa, Prophet= nafi) prophezeien.

2. Samuel 23,2: David hatte die Gabe der Prophetie.

Micha 3,8: Micha war auch ein Prophet.

Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament:

1. Korinther 14,1.3: Eingebung = Prophetie zur Erbauung, Ermahnung als Trost.

Apostelgeschichte 11,27-28: Eingebung = Prophetie als Zukunftsdeutung.

Schlussfolgerung: Die Gabe der Prophetie war nichts Neues im NT.

 

 II.   Auferweckung von Toten

Gab es im Alten Testament auch Totenauferweckungen?
2. Könige 4,32-35: Elisa auferweckte ein Knabe. Schon im Alten Testament gab es Totenauferweckungen.

Totenauferweckung im Neuen Testament:
Apostelgeschichte 9,40: Petrus auferweckte Tabita. Apostelgeschichte 20,9-12: Paulus auferweckte Eutychus. Schlussfolgerung: Totenauferweckung war nichts Neues im NT.

 

 III. Krankenheilungen

Gab es im Alten Testament auch Krankenheilungen?
2. Könige 5,1-14: Naemann. Johannes 5,7-9: Mann am Teich von Bethesda (war unter altem Bund).

Krankenheilungen im Neuen Testament:
Apostelgeschichte 5,12-16: Wundertaten der Apostel. Apostelgeschichte 19,11-12: Wundertat des Paulus. Schlussfolgerung: Krankenheilungen waren nichts Neues im NT.

 

 IV. Sprachen

Gab es im Alten Testament die Gabe der Sprache?
Genesis 11,6-9: Der Turm zu Babel (mehr als 8000 Sprachen). Numeri 22,27-35: Der Esel des Bileam.

Sprachen im Neuen Testament:

Apg 2,4-11 (glossa = Zunge, Sprache)

Apg 2,6.8 (dialektos) Jede Sprache auf dieser Welt hat ein Dialekt und eine Sprache.

Schlussfolgerung: Die Gabe der Sprache war nichts Neues im NT.

 

 V.  Wundertaten

Gab es im Alten Testament Wundertaten?
Exodus 7,8-10: Mose und Aaron vor dem Pharao. 2. Könige 2,14: Elisa am Wasser.

Wundertaten im Neuen Testament:

Apostelgeschichte 2,43: Viele Wundertaten vollbrachten die Apostel.

Apostelgeschichte 6,8: Stephanus tat grosse Wunder unter dem Volk.

Schlussfolgerung: Wundertaten gab es im AT und im NT.

 

 VI. Zusammenfassung

Was ist neu im Neuen Testament in Bezug auf die Gaben des Heiligen Geistes?
Alle diese oben genannten Gaben finden wir im AT wie im NT! Stehen denn die folgenden Stellen im Widerspruch zueinander?

1. Samuel 16,13: Der Geist des Herrn ruht auf David.

Johannes 7,37-39: Den Geist gab es noch nicht. Was bedeutet das? Den Heiligen Geist gab es noch nicht in dieser Form, wie er uns im NT begegnet! Welche Form des Heiligen Geistes ist denn neu im NT?

Der Geist der Sohnschaft ist völlig neu (siehe Lektion 9)!

Römer 8,15: Im NT kann man den Geist der Sohnschaft empfangen!

Galater 4,4-6: Im NT kann man die Annahme an Sohnes Statt erlangen.

Dieser Geist muss von den Gnaden- oder Geistesgaben unterschieden werden. Denn die Gnadengaben konnte man im AT und NT empfangen, ohne wiedergeboren zu sein. Der Geist der Sohnschaft hingegen erhält jeder, der aus Wasser und Geist wiedergeboren ist durch die Taufe (Joh. 3, 5).

Hesekiel 11,19: Es geht um einen neuen Geist.
David empfing einen Geist, der ihn jedoch nicht retten konnte. Die Taufe wird oft geistig verstanden, weil man denkt, dass sie ähnlich wie im AT empfangen werden kann. Im AT war es jedoch ein anderes Mass des Heiligen Geistes!