Heiliger Geist-10: Wie nimmt der Heilige Geist in uns Wohnung?

Wie wirkt der Heilige Geist?

 


 I.   Was ist mit der Gabe des Heiligen Geistes gemeint?

Johannes 7,37-39
Jeder kann an Jesus glauben und umsonst vom Wasser des Lebens trinken, wenn er will (Offb 22,17). Das Wasser des Lebens ist die Gabe Gottes, der Heilige Geist (Joh 4,10-14). Nach diesem Geist sollen wir dürstend bitten (Lk 11,10.13). Doch diesen Geist gab es noch nicht in seiner vollendeten Form. Was ist damit gemeint?

Apostelgeschichte 2,38
Erst, nachdem Jesus verherrlicht worden war und sich als König auf seinen Thron im Himmel gesetzt hat, war es möglich, „die Gabe des heiligen Geistes“ durch die Taufe im Wasser zu empfangen. Gott schenkt allen, die dem Evangelium gehorsam werden, diesen Geist (Apg 5,32). Der Geist ist die Gabe, das Geschenk Gottes, der allen Menschen versprochen wurde, die umkehren und sich taufen lassen (Apg 2,39).

Römer 8,9-11
Seit der Taufe im Wasser wohnt dieser Geist in uns. Ohne diesen Geist kann man nicht zu Christus gehören. Dieser Geist ist also nicht eine zweite besondere Erfahrung, die man sich erwerben kann, sondern er wird von allen bei der Bekehrung (Taufe) empfangen. Dieser verheissene Geist erhalten wir durch unseren Glauben und nicht durch Werke des Gesetzes (Gal 3,2.14).

1. Korinther 3,16
Gott wohnt nicht in Tempeln von Menschenhand gemacht, sondern er will in unseren Herzen wohnen! (Apg 7,48; 17,24). Unser Leib ist Gottes Tempel, indem Gottes Geist Wohnung nimmt (1 Kor 6,19; 2 Kor 6,16 - 7,1). Die Gabe des Geistes ist auch nicht ein wunderwirkender Geist, der kommt und wieder geht, sondern er wohnt bleibend in unseren Herzen (2 Kor 1,22). Es ist der Geist, der uns als Siegel der Gotteskindschaft zum ewigen Heil geschenkt worden ist (Eph 1,13-14; 4,30).

Johannes 14,23
Wer Jesus liebt, wird Gottes Worte befolgen. Wir sind alle aufgerufen das Evangelium zu bewahren durch den Heiligen Geist, der in uns wohnt (2 Tim 1,14). Wer Gottes Worte befolgt, wird mit der Gabe des Heiligen Geistes beschenkt (Röm 5,5). Der Vater und der Sohn werden in uns Wohnung nehmen. Die Gabe des Heiligen Geistes bedeutet nicht, dass wir, wie die Apostel damals, Wunder und Zeichen vollbringen können!

 

 II.   Wie wirkt der Heilige Geist in uns?

Der Geist wirkt nicht in uns - durch ein merkwürdiges Gefühl (religiöses Erlebnis, das wir spüren usw.), durch eine Stimme, die wir hören (Apg 5,29), durch eine Vision (Träume usw.), oder durch ein Wunder.

Johannes 16,12-13
Der Geist handelt nicht eigenmächtig, d. h. in seinem eigenen Auftrag! Der Heilige Geist hatte den Auftrag, die Apostel in die ganze Wahrheit zu leiten. In dem Sinne wirkt er noch heute in uns durch das apostolische Wort (1 Tim 4,1; 1 Joh 4,6).

1. Thessalonicher 2,13
Nachdem wir das gepredigte Wort aufgenommen haben, ist der Heilige Geist in uns wirksam (1 Thess 4,8), indem er uns heiligt, d. h. trennt von allem, was Gott verwirft und uns bewahrt bis zur Wiederkunft (1 Thess 5,23), indem er uns Kraft, Liebe und Selbstbeherrschung schenkt (2 Tim 1,7), indem er für uns im Gebet einsteht (Röm 8,26-27), indem er uns anspornt zum Gott wohlgefälligen Wandel (1 Kor 6,19-20), indem er bezeugt, dass wir Kinder Gottes sind (Röm 8,16). Der Heilige Geist wirkt nie im Widerspruch zur Wahrheit (der Bibel).

Epheser 5,18-20
Der Geist leitet uns auch an zur Anbetung in Geist und Wahrheit (Joh 4,24). Wir werden aufgefordert im Heiligen Geist zu beten (Eph 6,18; Jud 20). Betrunkenheit steht im Gegensatz zum Heiligen Geist, der in uns wirken soll.

 

 III. Zusammenfassung

Mit der Gabe des Heiligen Geistes ist der Geist, der in uns Wohnung nimmt, gemeint. Es ist der Geist der Sohnschaft, den wir empfangen bei der Taufe im Wasser. Dies ist jedoch kein wunderwirkender Geist, der kommt und geht, sondern er bleibt in unseren Herzen beständig. Dieser Geist, der uns bei der Taufe geschenkt wird, ist auch keine zweite besondere Erfahrung, die nur einzelne empfangen, sondern er wird allen Seelen geschenkt, die sich bekehren lassen.

Der Heilige Geist wirkt in uns - durch das apostolische Wort, auf eine direkte Art, jedoch nicht durch - Gefühle, Stimmen, Visionen, Wunder! Der Geist leitet uns in einer Art und Weise, die das Gute, Positive und Gott-wohlgefällige im Wesen des Menschen weckt und fördert (3 Joh 11).

„Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatze seines Herzens das Gute hervor, und der böse bringt aus dem bösen [Schatze seines Herzens] das Böse hervor. Denn wovon sein Herz voll ist, davon redet sein Mund“ (Lk 6,45).