Überblick-AT12: Wiederaufbau

Überblick Altes Testament

 

Die Bezeichnung dieses Zeitabschnitts nimmt auf den vorhergehenden Bezug, nämlich auf die Zeit des babylonischen Exils. Während der Gefangenschaft in Babylon betrachtet sich das Volk als tot, daher Hesekiels Vision von der Ebene voll dürrer Gebeine, die wieder lebendig werden. „Diese Gebeine sind das ganze Haus Israel”, sagt Gott zum Propheten, „darum weissage und sprich zu ihnen: So spricht Gott der Herr: Siehe, nun öffne ich eure Gräber und lasse euch aus euren Gräbern steigen und bringe euch heim ins Land Israel” (Ez 37,11 f.). Das jüdische Volk erhält damit die Hoffnung auf eine Rückkehr in ihr Land. Es ist einmalig in der Geschichte, dass ein Volk gefangen und vom eigenen Land verbannt, wieder freigelassen und zurückkehren darf. Die Erfüllung dieser göttlichen Prophezeiungen findet stufenweise statt. Sie beginnt 70 Jahre nach der ersten Wegführung und dauert fast ein ganzes Jahrhundert.

Mit diesem Zeitabschnitt schliesst das grosse Erziehungsbuch Gottes. Maleachi ist der letzte Prophet, der zwischen 450 – 400 v. Chr. göttliche Eingebungen empfängt und sie niederschreibt. Danach schweigt Gott für 500 Jahre.

uebat12b

Anmerkung

Durch alle diese und andere Prophezeiungen war das Wort „Messias” auf allen Lippen, als Jesus in der Welt auftrat. Die Bühne wurde jahrtausendlang vorbereitet. Nun musste nur Johannes der Täufer, als letzter Herold, auftreten und zusammen mit Jesus verkündigen: „Die Zeit ist erfüllt und das Reich Gottes ist genaht; tut Busse und glaubt an das Evangelium!” (Mk 1,15).