1. Thessalonicher-00b: Einführung

Die Wiederkunft Christi

 

 

 I.   Verfasser

Der Apostel Paulus (1,1)

 

 II.   Empfänger

Die neu gegründete Gemeinde in Thessalonich (mehrheitlich Heiden gemäss Apg 17,4)


 III. Ort & Zeit

Korinth, 51 n. Chr. (Apg 18,11)

 

 IV. Thema

Die Wiederkunft Christi

 

 V.  Schlüsselvers

Kapitel 3,13 (der Grund des Briefes)

 

 VI. Schlüsselwörter

- Wiederkunft, Ankunft (parusia, παρουσία) 2,19; 3,13; 4,15; 5,23

- Himmel (uranos, οὐρανός) 1,10

- Reich (basileia, βασιλεία) und Herrlichkeit (doxa, δόξα) 2,12

- Zorngericht (orge, ὀργή) 2,16; 5,9

- Tag des Herrn (hemera kyriu, ἡμέρα κύριου) 5,2.4

 

 VII. Besonderheiten

- Glaube, Liebe, Hoffnung (1,3; 5,8)

- Hoffnung, Freude, Ruhmeskranz (2,19)

- Glaube, Liebe, Andenken (3,6)

- Glaube, Liebe, Heiligkeit (3,10.12.13)

- Geist, Seele, Leib (5,23)

 

 VIII. Gliederung

Gemeinsame(r) Glaube, Liebe und Hoffnung auf die Wiederkunft

Einleitung:

Gruss an die Gemeinde 1,1

Persönlicher Teil Kap. 1-3

Paulus rühmt die vorbildliche Gemeinde 1,2-10

- im Glauben, in der Liebe, in der Hoffnung 1,2-3

- die von Gott erwählt ist 1,4

- die unter Trübsal das Evangelium empfing 1,5-6

- die allen Gläubigen zum Vorbild wurde 1,7-9

Paulus erwähnt das Wirken des Geistes in Thessalonich 2,1-16.

- Der Erfolg der Verkündigung 2,1-2

- Die Glaubwürdigkeit der Verkündiger 2,3-6

- In der Fürsorge wie eine stillende Mutter 2,7-8

- In viel Arbeit und Mühe um das tägliche Brot 2,9

- In der Ermahnung wie ein liebender Vater 2,10-12

- In der Aufnahme des Evangeliums 2,13

- Im Erleiden von Ungerechtigkeiten 2,14-16

Paulus hat ein sehnsüchtiges Verlangen nach den Geschwistern 2,17 - 3,13

- Satan hinderte ihn 2,17-20

- Timotheus wurde entsandt 3,1-8

- Stärkung durch Glaube, Liebe, Heiligkeit bis zur Wiederkunft 3,9-13

Belehrender Teil Kap. 4-5

- Heiligung und Gott gefälliger Wandel 4,1-8

- Bruderliebe und stilles Leben in Arbeit 4,9-12

- Hoffnung und Trost auf die Wiederkunft 4,13-18

- Ermahnung zur Wachsamkeit 5,1-11

- Abschliessende Anweisungen 5,12-22

Schlussteil:

Schlussworte und Grüsse 5,23-28

 

 IX. Hintergrundinformationen

- Paulus, kam auf seiner zweiten Missionsreise (ca. 49-50 n. Chr.) nach Thessalonich.

- Er wurde begleitet von Silas, Timotheus und Lukas (Apg 17,14-15).

- Lukas blieb in Philippi zurück (sein Bericht ändert von „wir“ auf „sie“, vergleiche Apg 16,16; 17,1).

- Paulus hatte einen Traum in Troas, von einem Mann, der ihn nach Mazedonien rief (Apg 16,9-10).

- In Philippi bekehrte sich Lydia (Apg 16,14-15.40) und Paulus und Silas wurden ins Gefängnis geworfen (Apg 16,16-39).

- In Thessalonich bekehrten sich viele Griechen (Apg 17,1-4) und Paulus und Silas wurden von eifersüchtigen Juden bei Jason vergeblich gesucht (Apg 17,5-9).

- In Thessalonich predigte Paulus an drei Sabbaten in der Synagoge das Evangelium mit grossem Erfolg, so dass einige Juden und Griechen zum Glauben fanden.

- Die Juden in Beröa waren edler gesinnt als die in Thessalonich (Apg 17,10-13).

- Trotzdem musste Paulus vor eifersüchtigen Juden fliehen und er liess Silas und Timotheus in Beröa zurück (Apg 17,14-15).

- Paulus reiste weiter nach Athen (Apg 18), wo der Erfolg nicht annähernd so gross war wie in Beröa.

- Später entsandte Paulus den Timotheus, um nach der jungen Gemeinde in Thessalonich zu sehen und er kam mit einem guten Bericht zurück (1Thess 3,6).

- Auch Silas wurde entsandt nach Mazedonien und kam später mit Timotheus zu Paulus nach Korinth (Apg 18,5).

 

 X.  Fragen

- Welche Stellen weisen auf die Wiederkunft Christi hin? (1,10; 2,19-20; 3,11-13; 4,13-18; 5,1-3; 5,23-24).

- Wo erfahren wir mehr über die Entstehung und Entwicklung der Gemeinde in Thessalonich? (Apg 17,1-19; 1Thess 1,8-10; Phil 4,16).