Matthäus-00b: Einführung

Jesus, der König

 

 

 I.   Verfasser

Der Apostel Matthäus (9,9), auch Levi genannt (Mk 2,14), war Oberzöllner in Kapernaum (9,9-13).

 

 II. Empfänger

Juden (Stammbaum: 1,1-17).

 

 III. Zeit

60-65 n.Chr. (vermutlich aus Antiochia, Syrien).

 

 IV. Thema

Jesus der König (der Gesalbte = Messias, Christus).


 V.  Schlüsselverse

4,17: „Tut Busse, denn das Reich der Himmel ist genaht.“

6,33: „Suchet zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit ...“

 

 VI. Schlüsselwörter

Reich Gottes, Reich der Himmel, Himmelreich usw.

 

 VII. Einteilung (grobe Gliederung)

Grosser Überblick:

1. Vorbereitungszeit Jesu (Kap. 1,1 - 4,11)

2. Öffentliche Wirkungszeit Jesu (Kap. 4,12 - 25,46)

3. Jesu Leiden und Sterben (Kap. 26 - 28)

Die öffentliche Wirkungszeit Jesu dauerte vermutlich 3 Jahre (gemäss Johannes):

1. erstes Passafest (Joh 2,13),

2. zweites Passafest (Joh 6,4),

3. drittes Passafest (Joh. 11,55).

 

 VIII. Besonderheiten

nt40 mat00b cut

 

 IX. Tatsachen über das Matthäusevangelium

Wann wurde das Matthäusevangelium geschrieben? = ungefähr 64-65 n.Chr. Es war kurz vor der Zerstörung Jerusalems; 70 n.Chr. (siehe Mt 24). Die Apostel dienten zu Jerusalem einer Gemeinde, die aus mehreren tausend Gliedern bestand (Apg 2,41.47; 4,4; 5,14). Die Gemeinde hatte bereits die ersten Verfolgungen hinter sich ca. 32 n.Chr. (Apg 8 durch Saulus). Die ersten Christen zerstreuten sich in Judäa und Samarien, „ausgenommen die Apostel“ (Apg 8,1). Trotzdem wird vermutet, dass der Apostel Matthäus das Evangelium von Antiochia aus schrieb, wo es später eine grosse und starke Gemeinde gab.  Im Jahre 64 n.Chr. brach in Rom ein grosses Feuer aus, das vermutlich von Neros Männern selbst gelegt wurde, um die Christen zu beschuldigen und gegen sie vorzugehen, um Platz zu kriegen für sein neues goldenes Haus, das er sich erbauen liess. Zu dieser Zeit befand sich Paulus in Gefangenschaft in Rom, war eventuell schon hingerichtet.

So veranlasste der Heilige Geist den Apostel Matthäus noch vor Ausbruch der grossen Verfolgungen, diesen Evangeliumsbericht zu verfassen und der ganzen nachkommenden Welt als kostbares Erbgut zu hinterlassen. Es waren also über 30 Jahre vergangen, seit Jesus am Kreuz starb und nach drei Tagen wieder auferstand. Jesus hatte die politischen Erwartungen seiner Landsleute nicht erfüllt; er hatte weder die Römer vertrieben, noch den Thron eines israelitischen Weltreichs bestiegen (Joh 6,14-15; 18,33-38). Sein eigenes Volk samt Vorsteher hatten ihn als einen Verführer abgelehnt und den Römern aufgezwungen, ihn zu foltern und zu töten (Mt 27,15-26). Wie konnte da noch von einem Messias die Rede sein?

So hält das Matthäusevangelium allen Zweiflern einen klaren Tatsachenbericht entgegen. Das Hauptziel des Evangeliums besteht darin, nachzuweisen, dass Jesus von Nazareth der verheissene Messias, der König der Juden ist („damit erfüllt wird ...“). Deshalb beginnt dieses Buch auch mit dem Stammbaum Jesu, der bis zu David und Abraham zurückgeht (1,1-17). Ganz wichtig für die Juden war aber auch die Tatsache der Jungfrauengeburt, die einerseits die Erfüllung der Propheten darstellt, andererseits die Gottheit Jesu beweist.

 

  X.  Gleichnisse im Matthäus

nt40 mat00b tab cut

 

 Link:

- Gleichnisse Jesu

 

 XI.  Gliederung (pdf)

VORBEREITUNGSZEIT JESU

Kapitel 1: Abstammung
-Stammbaum Jesu (1,1-17)

-Geburt Jesu (1,18-25)

Kapitel 2: Flucht
-Huldigung der Sterndeuter aus dem Osten (2,1-12)

-Flucht nach Ägypten (2,13-15)

-Kindermord in Bethlehem (2,16-18)

-Rückkehr aus Ägypten nach Nazareth (2,19-23)

Kapitel 3: Taufe
-Auftreten Johannes des Täufers (3,1-12)

-Taufe Jesu (3,13-17)

Kapitel 4: Versuchung
-Jesus wird vom Teufel versucht (4,1-11)

 

ÖFFENTLICHE WIRKUNGSZEIT JESU

Kapitel 4: Bekanntmachung
-Dienst Jesu in Galiläa (4,12-22)

-Jesus lehrt, predigt und heilt (4,23-25)

Kapitel 5: Bergpredigt
-Einleitung zur Bergpredigt (5,1-2)

-Die geistlich Armen1 (5,3)

-Die Trauernden2 (5,4)

-Die Sanftmütigen3 (5,5)

-Die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit4 (5,6)

-Die Barmherzigen5 (5,7)

-Die reinen Herzens sind6 (5,8)

-Die Friedfertigen7 (5,9)

-Die Verfolgten8 (5,10-12)

-Die Verantwortung der Christen in der Welt (5,13-16)

-Warum ist Jesus auf diese Welt gekommen? (5,17-20)

-Der Umgang mit Zorn (5,21-26)

-Der Umgang mit Ehebruch (5,27-30)

-Der Umgang mit Scheidung (5,31-32)

-Der Umgang mit Schwören (5,33-37)

-Der Umgang mit Rache (5,38-42)

-Der Umgang mit Feindesliebe (5,43-48)

Kapitel 6: Bergpredigt
-Vom richtigen Almosengeben (6,1-4)

-Vom richtigen Beten (6,5-15)

-Vom richtigen Fasten (6,16-18)

-Vom richtigen Schätze sammeln (6,19-24)

-Vom richtigen Besorgtsein (6,25-34)

Kapitel 7: Bergpredigt
-Richtet nicht (7,1-6)

-Bittet, so wird euch gegeben werden (7,7-11)

-Tretet ein durch die enge Tür (7,12-14)

-Hütet euch vor den falschen Propheten (7,15-23)

-Gleichnis: Haltet euch an das, was ich euch gepredigt habe (7,24-29)

Kapitel 8: Wundertaten
-Jesu Macht über den Aussatz (8,1-4)

-Jesu Macht über Lähmung (8,5-13)

-Jesu Macht über das Fieber (8,14-15)

-Jesu Macht über Dämonen und alle Krankheiten (8,16-17)

-Konsequenzen der Nachfolge Jesu (8,18-22)

-Jesu Macht über Naturgewalten (8,23-27)

-Jesu Macht über Dämonen (8,28-34)

Kapitel 9: Wundertaten
-Jesu Macht, Sünden zu vergeben (9,1-8)

-Jesu Macht, Menschen zu berufen (9,9-13)

-Jesu Vollmacht als Lehrer (9,14-17)

-Jesu Macht zur Heilung Unheilbarer (9,18-22)

-Jesu Macht zur Totenauferweckung (9,23-26)

-Jesu Macht, Blinde zu heilen (9,27-31)

-Jesu Macht, Stumme und Besessene zu heilen (9,32-34)

-Jesu Besorgnis um das Volk (9,35-38)

Kapitel 10: Anweisungen
-Die Berufung der zwölf Apostel (10,1-4)

-Anweisungen an die zwölf Apostel (10,5-16)

-Ermutigungen zum Ausharren in Verfolgungen (10,17-25)

-Aufforderung zum furchtlosen Bekenntnis (10,26-39)

-Von der Belohnung für jeden Dienst (10,40-42)

Kapitel 11: Aufrufe
-Die Boten des Johannes (11,1-6)

-Zeugnis Jesu über seinen Vorläufer (11,7-19)

-Warnungen Jesu über die Unbussfertigen (11,20-24)

-Einladung Jesu an alle Schuldbeladenen (11,25-30)

Kapitel 12: Konflikte
-Ährenessen am Sabbat (12,1-8)

-Heilung am Sabbat (12,9-21)

-Macht über Dämonen (12,22-37)

-Das Zeichen des Jona (12,38-42)

-Notwendigkeit der totalen Umkehr (12,43-45)

-Wer zur Familie Jesu zählt (12,46-50)

Kapitel 13: Gleichnisse
-Gleichnis: Vom Sämann (13,1-23)

-Gleichnis: Vom Unkraut (13,24-30.36-43)

-Gleichnisse: Vom Senfkorn und vom Sauerteig (13,31-35)

-Gleichnisse: Vom Schatz und von der Perle (13,44-46)

-Gleichnis: Vom Fischnetz (13,47-50)

-Jesus in Nazareth (13,53-58)

Kapitel 14: Wundertaten
-Herodes, Jesus und Johannes (14,1-12)

-Speisung der Fünftausend (14,13-21)

-Jesus wandelt auf dem See (14,22-33)

-Krankenheilungen in Gennesaret (14,34-36)

Kapitel 15: Konflikt und Wundertaten
-Essen mit ungewaschenen Händen (15,1-20)

-Jesus heilt die Tochter einer heidnischen Frau (15,21-28)

-Jesus heilt viele Kranke (15,29-31)

-Speisung der Viertausend (15,32-39)

Kapitel 16: Konflikt und Vorbereitung der Jünger
-Die Pharisäer fordern einen Beweis (16,1-4)

-Jesus warnt seine Jünger vor den Pharisäern und Sadduzäern (16,5-12)

-Das Bekenntnis des Petrus (16,13-20)

-Jesu erste Ankündigung seines Leidens (16,21-23)

-Jesus ruft in seine Nachfolge (16,24-28)

Kapitel 17: Vorbereitung der Jünger
-Die Verklärung Jesu (17,1-13)

-Jesus heilt einen epileptischen Knaben (17,14-21)

-Jesu zweite Ankündigung seines Leidens (17,22-23)

-Von der Tempelsteuer (17,24-27)

Kapitel 18: Umgang mit Schwächeren
-Die richtige Haltung als Bürger im Reich Gottes (18,1-11)

-Gleichnis: Vom verlorenen Schaf (18,12-14)

-Vom Umgang mit Widerspenstigen (18,15-21)

-Gleichnis: Vom unbarmherzigen Knecht (18,21-35)

Kapitel 19: Stellungen im Reich Gottes
-Dienst Jesu in Judäa (19,1-2)

-Über Ehe, Scheidung und Ehelosigkeit (19,3-12)

-Das Reich Gottes gehört den Kindern (19,13-15)

-Wer das ewige Leben erlangt (19,16-26)

-Vom Lohn der Jünger Jesu (19,27-30)

Kapitel 20: Stellungen im Reich Gottes
-Gleichnis: Von Weinbergarbeitern (20,1-16)

-Jesu dritte Ankündigung seines Leidens (20,17-19)

-Bitte einer Mutter (20,20-28)

-Jesus heilt zwei Blinde (20,29-34)

 

LEIDENSZEIT JESU

Kapitel 21: Vollmacht
-Jesus kommt nach Jerusalem (21,1-11)

-Jesus treibt die Händler aus dem Tempelvorhof (21,12-17)

-Der verdorrende Feigenbaum (21,18-22)

-Jüdische Führer fragen nach der Vollmacht Jesu (21,23-27)

-Gleichnis: Von zwei Söhnen (21,28-32)

-Gleichnis: Von bösen Weingärtnern (21,33-46)

Kapitel 22: Vollmacht
-Gleichnis: Vom Hochzeitsmahl (22,1-14)

-Pharisäer fragen wegen der Steuer (22,15-22)

-Sadduzäer fragen wegen der Auferstehung (22,23-33)

-Pharisäer fragen nach dem obersten Gebot (22,34-40)

-Die Frage nach dem Sohn Davids (22,41-46)

Kapitel 23: Warnungen
-Wenn Worte und Taten nicht übereinstimmen (23,1-12)

-Fromm und doch gottlos (23,13-36)

-Jesus klagt über die Bewohner Jerusalems (23,37-39)

Kapitel 24: Warnungen
-Ankündigung der Tempelzerstörung (24,1-2)

-Vorzeichen der Zerstörung Jerusalems (24,3-14)

-Belagerung und Zerstörung Jerusalems (24,15-28)

-Nach der Zerstörung Jerusalems (24,29-35)

-Ankündigung der Wiederkunft Christi (24,36-44)

-Gleichnis von guten und bösen Knechten (24,45-51)

Kapitel 25: Warnungen
-Gleichnis von den zehn Jungfrauen (25,1-13)

-Gleichnis von Talenten (25,14-30)

-Das Weltgericht (25,31-46)

Kapitel 26: Leiden und Sterben
-Jesus soll getötet werden (26,1-5)

-Jesus wird von einer Frau gesalbt (26,6-13)

-Der Verrat des Judas (26,14-16)

-Jesus feiert das letzte Passamahl mit seinen Jüngern (26,17-29)

-Jesus im Garten Gethsemane (26,30-46)

-Jesus wird verraten und gefangengenommen (26,47-56)

-Jesu Verurteilung vor Kajaphas (26,57-68)

-Petrus verleugnet Jesus (26,69-75)

Kapitel 27: Leiden und Sterben
-Jesus wird an Pilatus ausgeliefert (27,1-2)

-Judas begeht Selbstmord (27,3-10)

-Jesus wird dem Pilatus vorgeführt (27,11-14)

-Das Todesurteil (27,15-26)

-Die Soldaten verspotten und misshandeln Jesus (27,27-31)

-Die Kreuzigung des Königs (27,32-44)

-Der Tod des Erlösers (27,45-56)

-Jesus wird begraben (27,57-61)

-Die Grabwache (27,62-66)

Kapitel 28: Auferstehung und Sieg
-Jesus lebt (28,1-10)

-Die Soldaten der Grabwache werden bestochen (28,11-15)

-Der Auferstandene erscheint seinen Jüngern und ermächtigt sie zum weltweiten Missionsauftrag (28,16-20)

 

 XII. Fragen und Antworten (pdf)