Einführung-NT05: Die Herodes Dynastie

Einführung ins Neue Testament

 

 nt00 intro05 cut

 

 

In der neutestamentlichen Zeit trugen einige römische Herrscher, in der Provinz Palästina, den Familiennamen Herodes.

Da gab es den Herodes Antipater, der nach der römischen Eroberung, von Julius Cäsar, 47 vor Christus, zum Prokurator von Judäa ernannt wurde. Antipater war ein Jude mit idumäischer Herkunft. Sein Sohn, Herodes der Grosse, folgte ihm während der Zeit des römischen Kaisers Augustus (27 v. Chr. – 14 n. Chr.) und regierte in Palästina, als Jesus in Betlehem geboren wurde (Mt 2,1; Lk 3,1). Die nachfolgenden Herodes, die im Neuen Testament erwähnt werden, waren seine Söhne oder Grosssöhne.

Herodes der Grosse war bekannt als grosser Erbauer, Organisator und Entwickler. Das jüdische Volk betrachtete seine Massnahmen als grausam und rücksichtlos, obschon der fast fünfzig jährige Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem zu seinen grössten Bauprojekten zählte. Er baute auch die Stadt Cäsarea wieder auf und vergrösserte sie zu einer Hafenstadt am Mittelmeer. In der neutestamentlichen Zeit war Cäsarea die römische Provinzhauptstadt Palästinas. Die prächtigen Aquädukte, die er in dieser Stadt bauen liess, können zum Teil bis heute besichtigt werden.

Sein Sohn, Herodes Antipas, folgte nach ihm als römischer Statthalter von Galiläa und Peräa (Mt 14,1). Antipas war verantwortlich für die Gefangenschaft und den Tod von Johannes dem Täufer (Lk 3,19-20; Mt 14,1-2).

Sein Grosskind, Herodes Agrippa I., wurde vom römischen Kaiser Caligula (37-41 n. Chr.) über ganz Palästina gesetzt. Agrippa ist uns bekannt für die Verfolgungszeit der ersten Christen (Apg 12). Er liess Jakobus gefangen nehmen und hinrichten. Auch Petrus wurde verhaftet, doch es gelang ihm, kurz vor seiner Verurteilung, mit der Hilfe eines Engels, dem Gefängnis zu entfliehen. Agrippas Hochmut und Respektlosigkeit führten dazu, dass er von einem Engel des Herrn geschlagen wurde, indem er von Würmern zerfressen starb (Apg 12,23).

Agrippas Sohn, Herodes Agrippa II., wurde (50 n. Chr.) von Rom zum Herrscher über Gebiete im heutigen Libanon, Syrien und ganz Israel gesetzt. Er bekam auch das Vorrecht, die jüdischen Hohen Priester einzusetzen. Paulus lernte ihn als Gefangener kennen, als Agrippa II. mit seiner Schwester Berenike nach Cäsarea kam, um dem neueingesetzten Festus einen Besuch abzustatten (Apg 25,13-27). Nachdem sich Paulus auf den römischen Kaiser berief, musste ihn Agrippa II. ziehen lassen (Apg 26,1-32).

Die anderen beiden Herodes, die im Neuen Testament erwähnt werden, sind Herodes Archelaus (Mt 2,22) und Herodes Philippus (Lk 3,1). Beide waren Söhne von Herodes dem Grossen und erhielten Teile des Herrschaftsgebiets ihres Vaters. 

 

Die Herodes Dynastie