Überblick-AT10: Südreich

Überblick Altes Testament

 

Dieser Zeitabschnitt wird im Hinblick auf den vorhergehenden bezeichnet, als beide Reiche, Israel und Juda, noch bestanden. Trotz Spaltung lebten sie über 200 Jahre lang nach dem Tod Salomos nebeneinander: im Süden das Reich Juda, das aus den beiden Stämmen Benjamin und Juda bestand, im Norden das Reich Israel, das die übrigen zehn Stämme umfasste. Während der Herrschaft des Königs Hiskia von Juda wird die Hauptstadt des nördlichen Reichs, Samaria, von den Assyrern erobert und das übrige Israel gefangengeführt (2Kön 17). Mit der Einnahme Samarias (722 v. Chr.) gibt es das Reich Israel nicht mehr. Nur das kleine Reich Juda im Süden kann sich noch fast 140 Jahre lang halten. Von der Verbannung Israels bis zur endgültigen Wegführung Judas nach Babylon (586 v. Chr.), bleibt Juda mit den Leviten allein im Land übrig.

uebat10b

 

Anmerkung

Auffallend ist, mit wie vielen – auch ausländischen – Königen dieser Zeitabschnitt zu tun hat. Vergessen wir aber nicht den Ruhm Salomos und seines Reichtums (1Kön 10,14-27). Zweifellos waren die Kostbarkeiten des Tempels und der Paläste ein Hauptinteresse dieser eingreifenden Monarchen (vgl. 1Kön 14,25; 2Kön 20,12-19; 2Chron 36,9 f.). Geld bedeutete Macht, mit der auch der Soldat besoldet werden konnte.

 

uebat15b