Richter-00b: Einführung

Konsequenzen eines gottlosen Wandels

 

 

 I.   Zeitabschnitt

Mosaisches Zeitalter:

3. Zeitabschnitt der Richter
Vom Tod Josuas bis zur Salbung Sauls zum König (1380 – 1053 v. Chr.).

 

 II.   Könige

Es gab noch keine in Israel.

 

 III. Zeitgenossen

Die zwölf Richter Israels (siehe Tabelle unten).

 

 IV. Name

Der hebräische Titel des Buches ist „Shophetim” und bedeutet Richter, Herrscher, Befreier.

 

 V.  Wirkungszeit

Das Buch der Richter beginnt mit den Worten „nachdem Josua gestorben war” (Rich 1,1) und dauert ungefähr dreihundert Jahre.

 

 VI. Schlüsselwort

Anarchie.

 

 VII. Schlüsselverse

Richter 2,20-21; 21,25.

 VIII. Schlüsselkapitel

Richter 2.

 

 IX. Schlüsselgedanke

Das Buch des Misserfolges.

 

 X. Thema

Das Verlassen des ersten Gebotes und die Konsequenzen daraus.

 

 X. Besonderheit

Durch das ganze Buch wiederholt sich immer wieder das folgende Muster:

1. Glaubensabfall der Israeliten (2,11-13).

2. Unterdrückung durch ihre Feinde (2,14-15).

3. Das Volk schreit zum Herrn und tut Busse (2,16-17).

4. Gottes Barmherzigkeit lässt einen Befreier erstehen, der das Volk rettet, bis zum nächsten Glaubensabfall (2,18-22).

 

 XI. Gliederung

at07 rich00 tab cut

 

XII. Tabelle

Die zwölf Richter

at07 rich00b zwoelf richter tab cut

 

 

 Links:

- Überblick der biblischen Zeitalter