Exodus-00b: Einführung

Auszug und Bund mit Israel

 

 

 I.   Zeitabschnitt

Patriarchalisches Zeitalter:

4. Ägyptische Sklavschaft
Von der Übersiedlung nach Ägypten bis zum Auszug (1876 – 1446 v. Chr.).

Mosaisches Zeitalter:

1. Zeit der Wüstenwanderung
Vom Auszug aus Ägypten bis zur Überquerung des Jordans (2091 – 1876 v. Chr.).

 

 II.   Könige

gab es noch keine in Israel

 

 III. Zeitgenossen

Die zwölf Stammväter und Josua.

 

 IV. Name

Exodus bedeutet „Auszug“. Die Juden nennen das zweite Buch Mose nach den Anfangsworten (1,1): „Und dies sind die Namen.”

 

 V.  Wirkungszeit

Das Buch beginnt mit dem Aufenthalt Israels in Ägypten, erzählt vom Auszug aus Ägypten und endet mit der Einweihung des heiligen Zeltes in der Wüste.

 

 VI. Schlüsselwort

Erlösung

 

 VII. Schlüsselverse

Exodus 6,6; 19,5-6

 

 VIII. Schlüsselkapitel

Exodus 12-14

 

 IX. Thema

Befreiung Israels aus der Sklavschaft Ägyptens.

 

 X. Besonderheit

Die wundersame Befreiung und Gottes Bund mit seinem Volk.

 

 XI. Gliederung

at02 ex00c gliederunga

at02 ex00c gliederungb

 

 Links:

- Überblick der biblischen Zeitalter

- Gottes Wesen

- Schatten, die auf Jesus hinweisen