Leviticus-00b: Einführung

Gesetze der hebräischen Nation

 

 

 I.   Zeitabschnitt

Mosaisches Zeitalter:

1. Zeit der Wüstenwanderung
Vom Auszug aus Ägypten bis zur Überquerung des Jordans (1446 - 1406 v. Chr.).

 

 II.   Könige

gab es noch keine in Israel


III. Zeitgenossen

Josua, Aaron und seine Söhne

 

 IV. Name

Leviticus leitet sich ab von Levi, dem Stammvater der Priester. Jakobs dritter Sohn hiess Levi, aus dem die Leviten abstammen, die für das Priesteramt bestimmt waren (Num 3,17ff.; Num 18). Levi heisst „Anhänglichkeit, Anschliessung” (gem. Gen 29,34).

 

 V.  Wirkungszeit

Die Verordnungen in Leviticus gab Gott in der kurzen Zeitspanne von 50 Tagen, als das heilig Zelt in der Wüste aufgerichtet und eingeweiht wurde (Ex 40,1-17 und Num 10,11).

 

 VI. Schlüsselwort

Heiligkeit

 

 VII. Schlüsselverse

Leviticus 17,11; 20,7-8

 

 VIII. Schlüsselkapitel

Leviticus 16 (Yom Kippur)


  IX. Thema

Anweisungen für das Volk, die Opferungen und den Dienst am Heiligtum.

 

 X.  Besonderheit

Das Buch ist ein Handbuch für Priester und gehört zum Pentateuch (hebr. Tora). Es gibt den Priestern Anweisungen über die verschiedenen Opferungen und den Dienst am heiligen Zelt, für die sie verantwortlich waren. Leviticus ist voll von Gesetzen, die dem unheiligen Volk dienen, mit dem heiligen Gott in Gemeinschaft zu stehen.

 

XI. Gliederung

I. Heiligkeit erhalten (1,1-16,34):

A. durch Opfergaben (1,1-7,38).

B. durch ein geweihtes Priestertum (8,1-10,20).

C. durch die Unterscheidung zwischen dem Reinen und dem Unreinen (11,1-15,33).

D. durch das Einhalten des Versöhnungstages (16,1-34).

II. Heiligkeit praktizieren (17,1-27,34):

A. Verantwortung die Moral- und Ritualgesetze Gottes einzuhalten (17,1-20,27).

B. Verantwortung der Priester (21,1-22,33).

C. Verantwortung der Nation (23,1-25,55).

D. Segen und Fluch (26,1-46).

E. Gelübde erfüllen, die Abgabe des Zehnten (27,1-34).

 

at03 lv00 outline

 

Links:

- Überblick der biblischen Zeitalter