Sprüche-00b: Einführung

Weisheit Salomos

 

 

I. Definitionen

- Deutsch: Sprichwörter, Weisheitssprüche, verhüllte Reden, Rätselreden

- Englisch: Proverbs (proverbial = sprichwörtlich)

- Hebräisch: Mischle (sing. Mischal) Shelomoh

- Griechisch: Paroimiai (singular, he paroimia)

 

II. Schlüsselwörter

- Weisheit und Zucht

 

III. Schlüsselverse

- Kapitel 1,2-4

- Kapitel 1,5-7

- Kapitel 3,5-6

 

IV. Schlüsselkapitel

Kapitel 31

 

V. Zweck oder Ziel

Die Weisheit Gottes kennenlernen (1,2-4). Der Zweck wird auch in Kohelet 12,9-14 genannt.

 

VI. Verfasser

Salomo (10,1 – 22,16; 25 – 29).
Als junger Mann sehnte er sich im Gebet nach Weisheit (1Kön 3,4-9.9-12). Gottes Antwort auf Salomo (1Kön 3,10-15; 2Chr 1,7-12). Salomos weiser Urteilsspruch (1Kön 3,16-28). Interessant und warnend ist, dass er zwar den Weg zur Wahrheit wies, ihn selbst aber später in seinem Leben verliess (1Kön 11,1-8; 2Kön 23,13; Neh 13,26).

Die Weisen (22,17):

Ethan, Heman u. a. (1Kön 5,11).

Agur (Kap. 30,1).

Lemuel (Kap. 31).

 

VII. Abfassungszeit

Mosaisches Zeitalter:

 at20 spr00b tab

 

VIII. Überblick

Kapitel 1,1-7: Zweck des Buches

Kapitel 1,8-9,18: Sprüche für junge Menschen

Kapitel 10,1-24,34: Sprüche Salomos

Kapitel 25,1-29,27: Sprüche von den Männern Hiskias

Kapitel 30,1-33: Worte Agurs

Kapitel 31,1-31: Worte des Königs Lemuels

 

IX. Hinweise auf Jesus

Sprüche 1,33 – Mt 11,28 Kommet her zu mir alle, die ihr ...

Sprüche 2,4   – Kol 2,3 in dem alle Schätze der Weisheit ...

Sprüche 8,5   – Lk 10,21 ... erfüllt vom heiligen Geist ...

Sprüche 8,14 – 1Kor 1,30 Von ihm aber kommt es, dass ihr in Christus …

Sprüche 8,23 – Joh 1,1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war....

Sprüche 8,27 – Joh 1,1-2 Dieses war im Anfang bei Gott.

Sprüche 8,29 – Joh 1,3; Hebr 1,2 ... ohne das Wort ist auch nicht eines ...

Sprüche 8,30 – Lk 3,22 … und der heilige Geist schwebte in leibl. ...

Sprüche 8,35 – Joh 6,47 Wer glaubt, hat ewiges Leben ...

Sprüche 9,5   – Joh 6,35 Ich bin das Brot des Lebens ...

 

X. Referenzliste von Hinweisen im NT auf die Sprüche

Sprüche 3,7   –   Röm 12,16

Sprüche 3,11-12   –   Hebr 12,5-6

Sprüche 3,34   –   Jak 4,6

Sprüche 4,26   –   Hebr 12,13

Sprüche 10,12   –   1Petr 4,8

Sprüche 11,31   –   1Petr 4,18

Sprüche 16,7   –   1Petr 3,13

Sprüche 22,9   –   2Kor 9,7

Sprüche 24,21   –   1Petr 2,17

Sprüche 25,6-7   –   Lk 14,10

Sprüche 25,21-22   –   Röm 12,20

Sprüche 26,11   –   2Petr 2,22

 

XI. Vorsicht!

Manche in den Sprüchen enthaltene Lehren sind von relativer, nicht absoluter Bedeutung! Folgende Behauptungen sind keine buchstäblichen Versprechungen, sondern generelle Prinzipien. Zum Beispiel:

- Kapitel 10,27: Langes Leben.

- Kapitel 3,35: Ehre erlangen.

- Kapitel 6,20: Auf Vater und Mutter hören.

 

XII. Liste von Tugenden

Disziplin, Selbstbeherrschung   ––   redlich, ehrlich, unbescholten

Fleiss, Eifer                                            ––   rücksichtsvoll, aufmerksam

Genügsamkeit                                     ––   geduldig

Fröhlichkeit, Heiterkeit                 ––   liebevoll

Treue                                                        ––   feinfühlig, sensibel

Vertrauen                                              ––   grosszügig, freigebig

 

XIII. Themenliste

- Arbeit (6,6-11; 14,23; 18,9; 19,24; 22,13.29; 24,30-34)

- Weisheit und Klugheit im Gegensatz zu Eigenwillen und Torheit

- Die Furcht des Herrn (1,7; 2,5; 3,7; 8,13; 9,10; 10,27; 14,2; 14,26-27; 15,16; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 24,21; 31,30)

- Ehrlichkeit (11,1.3; 16,11; 20,17)

- Wohltätigkeit (Unterdrückung der Armen)

- Selbstbeherrschung (14,17.29; 15,18; 16,32; 19,11; 25,28)

- Kindererziehung (13,24; 19,18; 22,15; 23,13-14; 29,15.17)

- Warnungen vor Unzucht und Ehebruch (2,16; 5,1-23; 6,20-35; 7,1-27)

- Missbrauch und Segen der Zunge (10,18-19; 11,13; 12,22.25; 13,3; 15,23; 18,21; 20,15; 25,11)

- Zorn, Jähzorn (19,19; 29,8), Unbeherrschtheit (29,11)

- Habgier, Geiz, Diebstahl (1,10-19; 11,24)

- Betrunkenheit (20,1; 23,20-21.29-32; 31,4-7)

- Faulheit (6,6-11; 10,26)

- Lüge (4,24; 6,17)

- Hochmut (6,17; 16,5; 8,13, 16,18; 21,4; 29,23; 30,13)

- Der Gerechte und der Frevler (2,21-22; 3;33; 4,14-19; 6,12-15; 10,3.6.11.16.20.24-25.27-28.30.32; 11,5.8.10-11.18.23.31 …)

- Die tüchtige Hausfrau (Kap. 31)

 

XIV. Lehrmethoden

A. Gegensätze

B. Vergleiche oder Parallelismus

C. Bildersprache

D. Zahlensprüche

 

XV. Gliederung

- Generalthema: In der Furcht des Herrn wandeln

- Wer der wirklich weise Mensch ist (1,1 - 9,18)

- Wie der weise Mensch leben soll (10,1 - 22,16)

- Aufruf zur Umsetzung in die Tat (22,17 - 24,34)

- Weitere Beschreibungen eines gottesfürchtigen Menschen (25,1 - 29,27)

- Schlussreden (30,1 - 31,31)