Jeremia-00b: Einführung

Letzte Bemühungen
Jerusalem zu retten

 

  I.   Zeitabschnitt

Mosaisches Zeitalter:

7. Babylonisches Exil (606-536 v. Chr.).
Von dem Untergang Jerusalems bis zur Rückkehr aus dem Exil.

Nebukadnezar II. (640 v. Chr. - 562 v. Chr. †) war von 605 bis 562 v. Chr. neubabylonischer König.

 

 II.   Zeitgenossen

-Nahum (664-612) in Ninive

-Zefanja (640) in Juda

-Habakuk (605) in Juda

-Daniel (605-535) bei den Juden in Babylon

-Hesekiel (593-571) bei den Juden in Babylon

-Obadja (586) in Edom

 

 III. Name

„Gott gründet“

 

IV.  Wirkungszeit

627 – 580 v. Chr. (47 Jahre) zu Juda, lebte in Jerusalem

 

 V.  Person

Jeremia lebte in Anatot, Benjamin (29,27), ca. 4 km nördlich von Jerusalem und in der Davidstadt (29,1; 32,2-3.7-9; 38,6.13; 39,14). Sein Vater war Priester (1,1).

 

 VI. Lebenszeit

Jeremia wurde 649/8 geboren und starb gemäss jüdischer Tradition 580 v. Chr.

 

 VII. Schlüsselwort

Warnung

 

 VIII. Thema

Letzte Bemühungen Jerusalem zu retten

 

 IX. Könige Judas

Während der Wirksamkeit Jeremias (627 - 586 v. Chr.) waren regierten Könige.

 at24 jer00c cut

 at24 jer00e cut